Klinische Hypnose / Hypnotherapie *

Klinische Hypnose und die darauf aufbauende Hypnotherapie ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, die einen veränderten Bewusstseinszustand nutzt, um psychische und körperliche Prozesse positiv zu beeinflussen.

Die moderne Hypnotherapie wurde stark durch Milton H. Erickson (1901–1980) geprägt. Durch einen speziell eingeleiteten Bewusstseinszustand (Trance) entstehen mentale und physiologische Prozesse, welche der Klient systematisch für sich und seine Ziele nutzen kann. Der Hypnotherapeut nutzt unter anderem Metaphern, Sprachbilder, Analogien und Wortspiele, um beim Klienten in Trance neue Ideen und Lösungsmöglichkeiten für seine Probleme anzuregen. Die Kontrolle darüber, welche dieser Ideen er annehmen und wie er sie nutzen will, bleibt dabei vollkommen beim Klienten.

In der Klinischen Psychologie und Psychotherapie dient Hypnose als wirkungsvolles Werkzeug zur Behandlung verschiedenster Probleme. Dazu gehören Angststörungen, Depressionen, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, psychosomatische Beschwerden und die Bewältigung von Traumata. Durch die Hypnose können unbewusste Ressourcen aktiviert, neue Perspektiven entwickelt und hinderliche Verhaltensmuster verändert werden.

Die Anwendung von Klinischer Hypnose bzw. Hypnotherapie ist Fachpersonen im Gesundheitsbereich vorbehalten, nämlich ÄrztInnen, Klinischen Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen.

*) derzeit in Ausbildung bei der MEGA – Milton Erickson Gesellschaft Austria.